Römerwoche 2024 mit über 100 Kursplätzen ausgebucht
Acht Tage lang wurde im Terra-Sigillata-Museum gezeichnet, geschnibbelt, gesägt und getüftelt, was das Zeug hält. In 13 Kursen haben die […]
Acht Tage lang wurde im Terra-Sigillata-Museum gezeichnet, geschnibbelt, gesägt und getüftelt, was das Zeug hält. In 13 Kursen haben die […]
Mit Start des neuen Schulhalbjahres 2024 begann eine neue Kooperation des Museumsvereins mit einer lokalen Bildungsinstitution: In der „Römer-AG“ in
In den Wochen vor den Sommerferien geht es bei uns im Museum rund: Viele Schulklassen machen einen Ausflug und besuchen
Über 500 Besucherinnen und Besucher bei den Römischen „Floralia“ Auch kräftige Regenduschen konnten der guten Stimmung am Museumsfest des Terra-Sigillata-Museums
In einem Museum muss nicht immer das Wissen im Vordergrund stehen. Die Umgebung mit den jahrhundertealten Objekten kann vielmehr auch
Die jährliche Mitgliederversammlung des Museumsvereins fand am 28. März statt. Wichtigster Punkt der Versammlung waren die satzungsgemäß anstehenden Neuwahlen. Der
Am 23. und 24.2.2024 lud die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt alle Teilnehmer der diesjährigen Förderrunde von „100xDigital“ dazu
Rheinzabern ist fester Teil der archäologischen Ausbildung, ist die hier hergestellte Keramik doch nicht nur kunst- und kulturhistorisch von Interesse,