Willkommen im Terra Sigillata Museum
Das Museum ist heute geöffnet von 11:00 – 17:00 Uhr

Führungen

Unser Museum erzählt anschaulich die Geschichte des wohl größten antiken Töpferortes nördlich der Alpen. Neben regelmäßigen öffentlichen Führungen zu wechselnden Themen bieten wir Ihnen private Führungen mit unseren geschulten Guides an.

Auf 320 qm Ausstellungsfläche, aufgeteilt in vier Räume, wird der Besucher durch verschiedene Themenbereiche des römischen Alltags geführt. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erfolgsgeheimnis der besonderen rotglänzenden Keramik und das Leben der Menschen im antiken Tabernis.

Krug test2

antikes tabernis

„Tabernis“ bzw. „Tabernae“ war der Name der römischen Siedlung, aus der das heutige Rheinzabern entstand


Öffentliche Führungen

Unsere öffentlichen Führungen finden einmal im Monat statt. Neben allgemeinen Führungen durch die Dauerausstellung bieten wir immer wieder besondere Themenführungen an, die Ihnen neue Aspekte der römischen Kultur nahebringen. Zu einer öffentlichen Führung kommen Sie einfach zum angegebenen Zeitpunkt im Museum vorbei.

Möchten Sie mit einer größeren Gruppe an einer öffentlichen Führung teilnehmen oder das Thema für Ihre Gruppe zu einem Sondertermin buchen, sprechen Sie uns bitte im Voraus an.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 8 Euro Erwachsene / 4 Euro Kinder ab 6 Jahre + Jugendliche, jeweils inklusive Eintritt – Rabatt für Vereinsmitglieder
Reservierung: Tickets sind an der Tageskasse erhältlich

Impressionen

Schulen

Von der KiTa bis zur Oberstufe passen sich unsere Angebote Ihren Bedürfnissen an. In Kleingruppen entdeckt Ihre Schulklasse die Römerzeit und wird selbst aktiv! Je nach gewünschtem Angebot können wir bis zu 4 Kleingruppen parallel betreuen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • geben Impulse für den Sach-, Geschichts- und Lateinunterricht
  • spiegeln die Geschichte und Kultur der Römer wider
  • vermitteln unter fachgerechter Anleitung den Umgang mit Ton
  • lassen länderübergreifend kulturelle Gemeinsamkeiten entdecken
  • knüpfen an die Fächer Geschichte, Latein, Gesellschaftslehre, Geographie, Chemie und Technik an

Führung – Alle Altersstufen
Dauer: 1 Stunde im Museum oder 1 Stunde zu den Brennöfen (Außenstelle)
Führungspauschale: 60 Euro / Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Museumseintritt
Pro Gruppe ist ein Betreuer frei

Führungskombination – Ab Jahrgangstufe 5
Dauer 2 Stunden: 1 Stunde im Museum und 1 Stunde zu den Brennöfen (Außenstelle)
Führungspauschale: 105 Euro / Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Museumseintritt
Pro Gruppe ist ein Betreuer frei

Führung und praktisches Arbeiten mit Ton – Alle Altersstufen
Dauer 2 Stunden: 1 Stunde im Museum und 1 Stunde praktisches Arbeiten mit Ton
Inhalt praktisches Arbeiten: Modellieren von Medaillons oder einer Reliefschale
Führungspauschale: 105 Euro / Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Museumseintritt, zzgl. 1 Euro / Person Materialbeitrag
Pro Gruppe ist ein Betreuer frei

Führung und praktisches Arbeiten für Fortgeschrittene – ab Jahrgangstufe 8
Dauer 2,5 Stunden: 1 Stunde im Museum und 1,5 Stunden praktisches Arbeiten mit Ton
Inhalt praktisches Arbeiten: Modellieren einer Öllampe in einer zweiteiligen Form
Führungspauschale: 112,50 Euro / Gruppe (max. 15 Personen) zzgl. Museumseintritt, zzgl. 2 Euro / Person Materialbeitrag
Pro Gruppe ist ein Betreuer frei


Gruppen

Ob als Familie, Betriebsausflug, Jahrgangstreffen oder mit Freunden: Bei einer privaten Führung im Museum erleben bis zu 15 Personen das römische Rheinzabern mit unseren erfahrenen Guides. Bei größeren Gruppen können 2-4 Führungen parallel stattfinden.

Einfache Führung
Dauer 1 Stunde: im Museum oder zu den Brennöfen (Außenstelle)
Führungspauschale: 60 Euro / Gruppe zzgl. Museumseintritt



Führungskombination
Dauer 2 Stunden: je 1 Stunde im Museum und zu den Brennöfen (Außenstelle)
Führungspauschale: 105 Euro / Gruppe zzgl. Museumseintritt



Historischer Rundgang

Romantische Fachwerkhäuser, imposante Ziegeldächer und eine mittelalterliche Befestigungsanlage: In Rheinzabern gibt es auch außerhalb des Museums Vieles zu entdecken! Der historische Rundgang macht Details und Zusammenhänge sichtbar, die im Alltag oft unbeachtet bleiben. Neben dem vielfältigen gebauten Erbe erkunden Sie auch die Geschichten der Menschen, die hier gelebt haben. Entdecken Sie Rheinzabern mit uns neu!

Max. 15 Personen pro Gruppe

Dauer: 1,5 Stunden durch das historische Rheinzabern

Teilnahmegebühr: 52,50 Euro / Gruppe



Preisliste für Museumsangebote

Alle Angebote des Museums finden Sie als handliche Übersicht in unserer PDF-Preisliste.

Nach oben scrollen