Willkommen im Terra Sigillata Museum
Das Museum ist heute geöffnet von 11:00 – 17:00 Uhr

Events

Ob Kindergeburtstag, Töpfern wie die Römer oder kulinarische Überraschung: Bei uns buchen Sie immer ein persönliches Erlebnis, das kleine und große Gäste begeistert.

Wir bieten Events für alle Altersgruppen, bei denen das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt steht.

Neben individuellen Angeboten gibt es in unserem Veranstaltungskalender tolle Feste, Themenführungen und andere öffentliche Veranstaltungen.

Drag 37 Originale Illu No2

Terra Sigillata

Das feine Tafelgeschirr der Römer 
wurde auf einer Töpferscheibe hergestellt und bekam vor dem Brand einen ganz besonderen Glanztonüberzug.

Kindergeburtstag

Die Römerzeit mit allen Sinnen entdecken – das steht bei unseren Kindergeburtstagen im Vordergrund. In einer altersgerechten Führung schlüpfen die Kinder in echte Römerkleidung, erkunden den Alltag in Tabernis und lernen mehr über die römische Kultur.

Im Anschluss arbeiten Alle unter fachgerechter Anleitung mit Ton und modellieren Medaillons oder eine kleine Reliefschüssel nach römischem Vorbild.

Teilnehmer: bis 10 Kinder (ab 7 J.) 
bis 2 Erwachsene Begleitpersonen kostenfrei
Dauer: 2 Stunden 
Angebotspauschale: 
75 Euro zzgl. Museumseintritt
zzgl. 1 Euro / Person Materialkosten

Wenn gewünscht, kann gegen einen kleinen Aufpreis (20 Euro) eine kleine Pause mit mit­gebrachten Essen und Getränken vor Ort eingelegt werden (max. 1 Stunde). 

Töpfer-EventS

Töpfern mach Spaß – auch mit der Familie oder Freunden!

Bei uns erleben Sie den Werkstoff Ton hautnah. Modellieren Sie Medaillons oder eine kleine Reliefschale und üben Sie sich in der Gestaltung der Oberfläche.

Teilnehmer: bis 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Angebotspauschale: 
75 Euro zzgl. 1 Euro / Person Materialkosten

Optional: Herstellung einer römischen Öllampe Teilnehmer: bis 15 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Angebotspauschale: 
90 Euro zzgl. 2 Euro / Person Materialkosten

Die getöpferten Gefäße werden von uns im Anschluss geschliffen, engobiert und in Rheinzabern gebrannt. Nach ca. 2-3 Wochen können die fertigen Töpferwaren im Museum abgeholt werden.

Ferienprogramm

Kennt ihr schon unsere Römer-Woche?

Immer in den Sommerferien des Landes Rheinland-Pfalz bieten wir eine Woche lang viele spannende Workshops rund um die Römerzeit an. Am letzten Tag gestaltet ihr eure eigene Ausstellung im Museum und zeigt, was in der Römerwoche alles tolles entstanden ist. Zuletzt hatten wir über 100 Kursplätze angeboten – die flugs ausgebucht waren!

Das Programm veröffentlichen wir kurz vor Beginn der Ferien hier – und natürlich im Flyer der Ortsgemeinde Rheinzabern!

Artes Cenadi et Visitandi

Erleben Sie einen Museumsbesuch kombiniert mit einem römisch inspirierten Abendessen in gepflegter Atmosphäre. Erfahren Sie mehr über Geschichte, Kultur und Speisen der Römer in der Provinz.

Genießen Sie einen Empfang an den römischen Brennöfen mit Führung sowie eine Führung im Museum 
und ein Zwei-Gänge-Menü in lockerer Abfolge.

Nur für Gruppen ab 15 Personen!

Dauer: 3-4 Stunden inkl. 2-Gänge Menü

Teilnahmegebühr Museumsteil mit Führung (Dauer insg. 1,5-2 Stunden):
15 Euro / Erwachsene
10 Euro / Kinder

Die Buchung des Römischen Menüs
erfolgt direkt beim Gastronom. So kann er ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, dass es um das Römische Menü geht.

goldenes Lamm

Töpfern wie die Römer

Erleben Sie das Material Ton hautnah und empfinden Sie die Arbeit der antiken Töpfer nach. Praktisches Arbeiten für Erwachsenen-Gruppen und gemischte Gruppen. Je max. 15 Personen.

  • Herstellen einer kleinen Reliefschale oder Medaillons
 mit Originalmotiven aus Rheinzabern
    Dauer: 1 Stunden, Gebühr: 75 Euro pauschal 
zzgl. 1 Euro Materialkosten / Person
  • Modellieren einer Öllampe
 nach historischer Vorlage, mit Hilfe einer zweiteiligen Negativform.
    Dauer: 1,5 Stunden, Gebühr: 90 Euro pauschal 
zzgl. 2 Euro Materialkosten / Person 
Nach oben scrollen