Mittendrin beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Wie viel Museum passt auf 3x3m? Das war eine der kniffligsten Fragen, die sich bei der Vorbereitung unseres Standes für den Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße stelle.

Der Museumsverband Rheinland-Pfalz und die Staatskanzlei RLP hatten dazu aufgerufen, ein neues Konzept auszuprobieren: „Pop-up-Museen“ sollten am RLP-Tag dabei sein und zwischen den verschiedenen Themengebieten des bunten Straßenfestes eingestreut werden. Wir experimentieren ja gerne und da die Fahrtstrecke überschaubar war, war die Entscheidung schnell gefallen: Ja, wir sind dabei!

Es wurde also getüftelt, geplant und entwickelt und schnell war das „Mini-Terra-Sigillata-Museum“ ersonnen. Gezeigt werden sollten die Produkte und Werkzeuge der römischen Terra-Sigillata-Töpfereien in Rheinzabern (Repliken von unserer Töpfermeisterin Andrea Weigel) sowie Ergebnisse der Praxis-Programme, die das Museum für alle Besuchenden lebendig werden lassen. All das wurde gerahmt von großen Bild-Bannern und unserem Info-Material.

Die praktische Umsetzung vor Ort war allerdings nicht ohne Tücken: Die Verkehrsführung vor Ort war mehr als einmal eine Herausforderung, und das nicht nur für uns. Wie sollte man im größten Trubel des Aufbaus all das Material in die Neustädter Fußgängerzone bekommen? Mit Geduld, Hartnäckigkeit, den richtigen Telefonnummern und vor allem ganz wunderbar hilfsbereiten Organisatoren und Mitausstellern vor Ort konnten auch diese Hürden gemeistert werden.

Dank eines fantastischen Teams konnten wir sogar zwei Vitrinen, große Banner und eine solide Theke antransportieren – danke, Hans-Georg, für Deine tolle Transport-Unterstützung!

Am 24. und 25. Mai war es dann soweit: Unser Mini-Museum öffnete für das bunt gemischte Publikum. Für die Besuchsbetreuung vor Ort waren dabei: Andrea Abt, Peter Schneider, Dr. Rüdiger Schulz, Barbara Thomas sowie Nicole, Tiana & Leonhard Rutz.

Natürlich hatten wir auch eine Mitmach-Aktion im Gepäck: Am Bastel-Stand wurden viele farbenfrohe Glasperlen-Armbänder angefertigt.

Die Nachbarschaft war von den Organisatoren der Staatskanzlei und der Stadt Neustadt hervorragend ausgesucht: Wir hatten unseren Pavillon in der Laustergasse, direkt gegenüber von den Kolleginnen und Kollegen der Generaldirektion Kulturelles Erbe und neben dem bunten Steinzeit-Stand des Museum Herxheim, das am Sonntag dabei war.

Am Samstag gab es noch ein besonderes Event: Kulturministerin Katharina Binz hatte das Terra-Sigillata-Museum eingeladen, sich beim „Forum Zusammenland“ zu präsentieren und bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Museum des Monats“ dabei zu sein. Wir hatten die Auszeichnung im Sommer 2023 verliehen bekommen.

Am Nachmittag kam dann auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Stippvisite vorbei. Danke für den kurzen Zwischenstopp am Mini-Ableger des Terra-Sigillata-Museums!

Alles in allem war es ein sehr angenehmes Wochenende mit einem grandiosen Team, vielen interesierten Besucherinnen und Besuchern, super-hilfsbereitem Orga-Team und vielen positiven Gesprächen. Danke allen Beteiligten!

Nach oben scrollen