Rufus unterwegs in Italien und Südgallien
Unser Museums-Maskottchen Rufus ist ja schon seit einiger Zeit unterwegs auf dem Weg nach Rheinzabern. Nachdem der drollige Steinkauz in […]
Unser Museums-Maskottchen Rufus ist ja schon seit einiger Zeit unterwegs auf dem Weg nach Rheinzabern. Nachdem der drollige Steinkauz in […]
Die Museumsverbände Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sowie die Landesstelle für Museen Baden-Württemberg und die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hatten zur Dreiländertagung eingeladen:
Ihr erinnert euch an die Anfrage der Jugendabteilung des Turnvereins Rheinzabern? Unser Museums-Maskottchen Rufus hat ein bisschen gebraucht, aber dann
Wie können kleine Museen Schritt halten mit den vielfältigen Entwicklungen im technischen Bereich, bei konservatorischen Anforderungen und in der Gesellschaft?
Der Verein „Förderkreis Villa Rustica Wachenheim e.V.“ hatte uns eingeladen, unser Museum am 17. Januar 2025 in Wachenheim in einem
Für das Terra Sigillata Museum hat die Stiftung der VR Bank Südpfalz eG Weihnachten ein bisschen vorverlegt: Beim diesjährigen Stiftungspreis
Seit 2016 hat die Rekonstruktion eines römischen Feldgeschützes des Typs „Cremona“ die Dauerausstellung unseres Museums bereichert. Dipl.-Ing. Walter Niedermeyr hatte
Im November erreichte uns eine ganz spezielle Anfrage: Die Jugendabteilung des Turnvereins Rheinzabern, die unter dem Namen „Die rasenden Römer“
Die Ortsgemeinde Rheinzabern ist bekannt für ihren bezaubernden Anneresl-Markt, der jedes Jahr am ersten Adventswochenende tausende Besucher nach Rheinzabern lockt.
Am 2. November vertrat das Terra-Sigillata-Museum die Museen der Verbandsgemeinde Jockgrim auf der Aktionsfläche am Stand der Südpfalz-Tourismus. Für das