Kulturministerin Katharina Binz besucht Terra-Sigillata-Museum
Das Land Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen für die Kulturförderung in der Region: Im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ […]
Das Land Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen für die Kulturförderung in der Region: Im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ […]
Die Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinzabern fand am Freitagabend, dem 25.04.2025, am Terra-Sigillata-Museum statt. Auch für Kulturinstitutionen ist es wichtig,
Die Museumsverbände Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sowie die Landesstelle für Museen Baden-Württemberg und die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hatten zur Dreiländertagung eingeladen:
Wie können kleine Museen Schritt halten mit den vielfältigen Entwicklungen im technischen Bereich, bei konservatorischen Anforderungen und in der Gesellschaft?
Für das Terra Sigillata Museum hat die Stiftung der VR Bank Südpfalz eG Weihnachten ein bisschen vorverlegt: Beim diesjährigen Stiftungspreis
Seit 2016 hat die Rekonstruktion eines römischen Feldgeschützes des Typs „Cremona“ die Dauerausstellung unseres Museums bereichert. Dipl.-Ing. Walter Niedermeyr hatte
Im November erreichte uns eine ganz spezielle Anfrage: Die Jugendabteilung des Turnvereins Rheinzabern, die unter dem Namen „Die rasenden Römer“
Mit Start des neuen Schulhalbjahres 2024 begann eine neue Kooperation des Museumsvereins mit einer lokalen Bildungsinstitution: In der „Römer-AG“ in
In den Wochen vor den Sommerferien geht es bei uns im Museum rund: Viele Schulklassen machen einen Ausflug und besuchen
Am 23. und 24.2.2024 lud die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt alle Teilnehmer der diesjährigen Förderrunde von „100xDigital“ dazu