
Aquarellkurs „Kindheit zu Zeiten der Römer“
Römerwoche 2025- Kurs III
Wie lebten die Kinder in der Römerzeit? Im Museum erfahren wir, wie es für Kinder damals war – wo sie lebten, was sie aßen und wie der Tagesablauf aussah.
Mit Gertrud Schneiderheinze und Maria Scherthan lernt ihr, lebensnahe Bilder in Aquarell-Technik anzufertigen. Dabei werden verschiedene Techniken ausprobiert. Zunächst wird mit Bleistift die Vorzeichnung gemacht. Danach geht es dann an die Aquarell-Farbe!
Ihr lernt die Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Aquarell-Malen kennen. Ihr erfahrt, wie man Schatten und Licht gestaltet und wie man Figuren malt. Schwierige Partien werden auf einem gesonderten Papier ausprobiert und können am Ende als Collage zusammengestellt werden.
Der Kurs findet von Mittwoch bis Freitag statt. Die Kurstage bauen aufeinander auf. Angemeldete Kinder sind an allen drei Tagen dabei.
Alter: 7 – 12 Jahre
Max. 6 Kinder
Kosten: 12,- € Materialbeitrag pro Kind
Termin: Mittwoch, 30. Juli bis Freitag, 1. August 2025 (der Kurs kann nur komplett gebucht werden)
Uhrzeit: Mi-Fr jeweils 11-16 Uhr
Mitbringen: Pausenverpflegung, Bleistift & Radiergummi, Schere. Falls vorhanden: Aquarellfarben, Pinsel und Becher.
Ort: Seminarraum “Alte Feuerwache” im Museumshof
Dozentinnen: Gertrud Schneiderheinze und Maria Scherthan
Alle Tickets sind schon vergriffen? Melden Sie sich gerne mit der genauen Angabe des Workshops per E-Mail bei uns, wenn wir Ihr Kind auf die Warteliste setzen sollen.
Die „Römerwoche“ ist unser Programm in den Sommerferien, bei dem Kinder und Jugendliche in vielen verschiedenen Workshops in die Römerzeit eintauchen. Sie findet 2025 vom 29. Juli bis 8. August statt.
