In einer Erdgrube liegt Holz und ungebrannte Keramik. Eine Person stapelt weitere Gefäße für den bevorstehenden Brand in die Grube.

Henne & Hahn Teil 2: Feldbrand-Versuch

Kennt ihr die Tonfiguren, mit denen die Kinder der Römerzeit gespielt haben? Bei uns im Museum haben wir ein paar tolle Beispiele. Manche davon waren sogar als Rasseln gebaut, mit einer kleinen klappernden Tonkugel im Inneren!

In den Osterferien gibt es für euch einen besonderen Workshop bei uns am Museum.

Der Workshop besteht aus zwei Teilen:

  • Im ersten Teil am 14. April modellieren wir Figuren von Henne und Hahn aus Ton. Die Figuren dürfen danach ein paar Tage trocknen. Damit wir nicht zuviele auf einmal sind, gibt es zwei Gruppen: Die Vormittags-Gruppe und die Nachmittags-Gruppe
  • Im zweiten Teil am 19. April brennen wir gemeinsam die Figuren im offenen Feuer, das wir in einer kleinen Grube anzünden. Grubenbrand oder Feldbrand nennt man das. Das hat man schon in der Antike so gemacht, wenn man keinen Brennofen benutzt hat. Wir lassen uns überraschen, ob unser Experiment funktioniert!

Mindestalter der Kinder: 8 Jahre

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist nur für den ersten Teil erforderlich – die Anmeldung zum zweiten Teil am 19.4. ist automatisch mit dabei!

DEr Feldbrand am 19.4.

Zum Feldbrand am 19.4. sind wir beim Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern zu Gast.

Ihr braucht:

  • dem Wetter entsprechende Kleidung – wir sind die ganze Zeit draußen!
  • etwas zu Trinken und einen kleinen Snack
  • ein wenig Geduld, denn so ein Grubenbrand dauert eine Weile (ca. 3-4 Stunden)

Damit uns während der Wartezeit nicht langweilig wird, haben wir ein paar antike Geschicklichkeitsspiele und Geschichten aus der Römerzeit im Gepäck. Auch unser Kooperationspartner für den Feldbrand, der Obst- und Gartenverein Rheinzabern, hat schon ein paar tolle Aktionen geplant!

Treffpunkt 19. April: 14 Uhr am Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Rheinzabern an der St.-Anna-Kapelle

Danke an den OGV Rheinzabern für die Möglichkeit, den Brand gemeinsam auf dem Gelände des OGV durchzuführen!

Nach oben scrollen