Das Bild zeigt zwei aus Ton getöpferte Hühner nach römischem Vorbild.

Henne & Hahn Teil 1: Wir töpfern Tonfiguren der Römerzeit – Gruppe Vormittag

Kennt ihr die Tonfiguren, mit denen die Kinder der Römerzeit gespielt haben? Bei uns im Museum haben wir ein paar tolle Beispiele. Manche davon waren sogar als Rasseln gebaut, mit einer kleinen klappernden Tonkugel im Inneren!

In den Osterferien gibt es für euch einen besonderen Workshop bei uns am Museum.

Der Workshop besteht aus zwei Teilen:

  • Im ersten Teil am 14. April modellieren wir Figuren von Henne und Hahn aus Ton. Die Figuren dürfen danach ein paar Tage trocknen. Damit wir nicht zuviele auf einmal sind, gibt es zwei Gruppen: Die Vormittags-Gruppe und die Nachmittags-Gruppe
  • Im zweiten Teil am 19. April brennen wir gemeinsam die Figuren im offenen Feuer, das wir in einer kleinen Grube anzünden. Grubenbrand oder Feldbrand nennt man das. Das hat man schon in der Antike so gemacht, wenn man keinen Brennofen benutzt hat. Wir lassen uns überraschen, ob unser Experiment funktioniert!

Mindestalter der Kinder für den Workshop: 8 Jahre

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist nur für die Veranstaltung am 14.4. erforderlich (Vormittags oder Nachmittags), die Anmeldung für den 19.4. ist dann automatisch mit dabei.

Die Anmeldung ist verbindlich – bitte gebt unbedingt Bescheid, wenn etwas dazwischenkommt, damit andere Kinder nachrücken können!

Erwachsene Begleitpersonen dürfen gerne mitkommen und müssen sich nicht extra anmelden.

Die Bezahlung des Materialbeitrags erfolgt vor Ort.

Für Teil 1 am 14. April müsst ihr nichts mitbringen außer Spaß am Arbeiten.

Treffpunkt 14. April: Foyer des Terra-Sigillata-Museums

Nach oben scrollen