Das Logo des Slow Art Day Zeigt eine Schildkröte mit buntem Panzer, dessen Farbfelder an eine Weltkugel mit Meridianen erinnern.

Slow Art Day – Yoga trifft Museum

Öffentliche Führung

Wir schauen ganz genau hin und entdecken die Menschen und Ideen hinter den Objekten – Betrachtungsübungen und entschleunigtes Kunsterlebnis am Slow Art Day im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern mit Ursula Rubenbauer.

In einem Museum muss nicht immer das Wissen im Vordergrund stehen. Die Umgebung mit den jahrhundertealten Objekten kann vielmehr auch Inspiration sein. Allzu häufig laufen wir schnell von einem Exponat zum anderen und nehmen das einzelne Objekt kaum noch wahr. Umso spannender ist es, sich einmal ganz anders und aufmerksam den Dingen zu nähern, die aus der römischen Zeit bis heute überdauert haben.

Das „Slow Looking“ ist eine Form der entschleunigten, achtsamen Kunstbetrachtung, die in der englischsprachigen Welt immer beliebter wird. Am jährlichen Slow Art Day halten Menschen in Museen und Galerien auf der ganzen Welt inne und schauen. Lange. Langsam. Aufmerksam. Und erleben dabei auf ganz neue Weise den Reichtum, den ein Kunstwerk und das Betrachten von Kunst bieten können.

Die Idee zur Teilnahme kommt von Yogalehrerin Ursula Rubenbauer. Sie baut mit diesem Angebot eine Brücke: Zwischen dem Yoga mit seiner Fülle an Übungen für seelisch-geistige Entwicklung und einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis.

Bei unserem Angebot am 30. März wird zunächst die Konzentration und innere Ruhe geübt. Dann betrachten die Teilnehmenden ein ausgewähltes Exponat in der Ausstellung objektiv und lassen es frei auf sich wirken. Im Anschluss tauscht sich die Gruppe über die Eindrücke aus.

Das gemeinsame Erlebnis verbindet die Menschen miteinander: Die Betrachtenden untereinander – und mit den Schöpfern des Betrachtungsobjekts, auch wenn sie durch Jahrtausende zwischen der Römerzeit und der Gegenwart voneinander getrennt sind.

Auf diese Weise können die Teilnehmenden ein solches kunstvolles Objekt mit neuen Augen wahrnehmen, auch wenn sie – etwa als Rheinzaberner oder Vereinsmitglied – die Ausstellung und die lokale römische Geschichte schon sehr gut kennen.

Kosten: Erwachsene 5 € inkl. Eintritt, Kinder 2 € inkl. Eintritt / Vereinsmitglieder: 2 €, Vereinskinder: 1 €

Hinweis: Der Slow Art Day findet jedes Jahr Anfang April statt, in 2025 ist dies weltweit der 5. April. Im Terra-Sigillata-Museum wurde der Tag aus Termingründen ein wenig vorverlegt.

Nach oben scrollen