Das Bild zeigt eine Terra-Sigillata-Schüssel, die von zwei Händen getragen wird. Die Schüssel hat eine Dekoration mit vielen Figuren. In der Ecke des Bildes ist das Logo des Museums zu sehen.

Kurzführung „Römisches Rheinzabern“

Der antike Ort „Tabernis“ hatte es in sich: Mit über 400 namentlich bekannten Produktionsstätten für die rotglänzende Terra Sigillata, mit florierenden Großziegeleien und seiner Lage direkt an einer Hauptverkehrsroute des römischen Reichs blühte hier vor 1800 Jahren das Leben.

Entdecken Sie die Geheimnisse dieses Zentrums der römischen Keramikproduktion mit Museumsleiterin Barbara Thomas. Die Archäologin nimmt Sie mit auf eine Reise zu antiken Mythen, handwerklichen Meisterstücken und moderner Forschung.

Die Kurzführung ist kostenfrei und im regulären Eintrittspreis enthalten.

Bitte haben Sie Verständnis, das nicht mehr als 20 Personen bei der Kurzführung dabei sein können. Treffpunkt für den Beginn ist an der Museumskasse.

Nach oben scrollen