
Quadratisch, Praktisch, Rund – Baukeramik aus dem römischen Rheinzabern
Öffentliche Führung
Das zweite wichtige Standbein der antiken Keramikproduktion in Rheinzabern war neben der Terra Sigillata die Herstellung von Baukeramik. Dabei reichte das Produktportfolio der Betriebe von einfachen Dachziegeln und Ziegelplatten für den Fußboden bis zu technisch ausgefeilten Ziegeln für die Hypocaust-Heizung und figürlich dekorierten Zierformen. Doch nicht nur die Produkte sind vielfältig, auch die verwendete Technik und die Werkhallen sind faszinierend. So wurden bei den Ausgrabungen in Rheinzabern riesige Werkhallen freigelegt, die zu den größten freitragenden Holzkonstruktionen des römischen Deutschland gehören.
Archäologe Manuel Thomas nimmt Sie mit in die Welt der Baukeramik und zeigt Ihnen Aspekte der Arbeitsorganisation und Produktionsstätten in Rheinzabern.
Kosten: Erwachsene 8 € inkl. Eintritt, Kinder 4 € inkl. Eintritt / Vereinsmitglieder: 4 €, Vereinskinder: 2 €
Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort.
