
Bewegte Zeiten: Forschungen zur Mobilität der Römer am Rhein
Vortrag von Dr. Martin Grünewald (Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt)
Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit am Rhein. Schriftliche Zeugnisse geben nur schlaglichtartige Einblicke zur Mobilität. Eine breitere Datengrundlage wird hingegen seitens der Archäologie aufgrund der zahlreichen überlieferten Funde und ihres stärkeren Austauschs mit den Naturwissenschaften geschaffen. Durch das Fortbestehen der antiken Neuansiedlungen prägt die damalige Migration unsere Gesellschaft bis heute. Die Archäologie stellt eine Langzeitperspektive zu dem Thema bereit, das den Menschen von Anbeginn bewegt.
Ort: Kleines Kulturzentrum Rheinzabern, Hauptstraße 43, 76764 Rheinzabern
Beginn: 19 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei

Römisches Grabrelief mit Darstellung eines römischen Reisewagens aus Klagenfurt, Foto: Johann Jaritz (CC-BY-SA 4.0)
