Museumsfest am 5. Mai 2024

Über 500 Besucherinnen und Besucher bei den Römischen „Floralia“

Auch kräftige Regenduschen konnten der guten Stimmung am Museumsfest des Terra-Sigillata-Museums am 5. Mai nichts anhaben – mit über 500 Besuchern im Museum und zahlreichen weiteren Gästen auf dem mediterran geschmückten Hof war das Fest ein voller Erfolg! Zum Termin der Aktion „Radel ins Museum“ des Kreises Germersheim feierte das Museum die „Römischen Floralia“ und damit alles, was grünt und blüht.

Mediterranes Ambiente auf dem Museumshof

Neben dem angenehmen Flair zwischen blühenden Olivenbäumen und duftenden Kräuterbeeten waren die vielen Info-Stände mit römisch gekleideten Akteurinnen und Akteuren ein besonderes Highlight.

Hier gab es versierte Auskunft zu den verschiedensten Themen des römischen Lebens. Tiana Rutz präsentierte faszinierende römische Düfte und Kosmetik, Anita Lehr erklärte die wunderbare Welt der Heilpflanzen und so manches kuriose Mittelchen aus der römischen Reiseapotheke. Sigrid Loos, Annemarie Faust und Peter Schneider luden ein, spannende römische Spiele auszuprobieren.

Viel los im Museum

Im Museum entführten Gabi und Jürgen Kollar als Gewürzhändler die Besucher in exotische Regionen und nahmen die Gäste mit auf eine Reise in die Welt von Salz, Kardamom und Pfeffer. Ralph Lehr und Arno Himmighöfer stellten als „Römisches Rekrutierungsbüro“ die Möglichkeiten des antiken Heeresdienstes vor und präsentierten die Ausrüstung römischer Soldaten im ersten und im vierten Jahrhundert nach Christus.

Eine Stempelrallye verband die verschiedenen Stationen mit Rätselfragen, die nur mit Hilfe der Akteure gelöst werden konnten. Wer alle Stempel komplett hatte, durfte sich beim Team an der Museumskasse eine blumige Überraschung aussuchen.

Unterdessen gestalteten die jüngsten Museumsfans in der Bastelecke mit Nicole Rutz Blumengirlanden aus buntem Papier.

Im Museum gab es zudem Führungen für Erwachsene und Workshops für Kinder, darunter eine Führung zu Pflanzendarstellungen auf Terra Sigillata von Biologin Dr. Juliana Simon-Siebert. Auch Annemarie Faust machte sich um 14 Uhr auf zu einem gut besuchten Historischen Rundgang durch Rheinzabern.

Ergänzt wurde das Angebot von der digitalen Actionbound-Rallye der Südpfalz-Tourismus. Bei der Tour gilt es, am Smartphone Rätselfragen im Museum zu lösen, die mitunter ganz schön knifflig sind!

Logo Actionbound

Probiert die Actionbound-Rallye aus!

Ihr benötigt ein Smartphone und die kostenfreie App „Actionbound“. In der App findet ihr die Rallye „Terra-Sigillata-Museum“. Ihr könnt sie dann zu unseren Öffnungszeiten im Museum spielen.

Leckeres aus der Römerzeit

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Das fleißige Team um Andrea Weigel und Gerhard Schumacher hatte die kulinarische Seite mit leckerer lukanischer Bratwurst, Kräuter-Moretum und Getränken organisiert. Andreas Keiner steuerte einen römischen Linseneintopf bei, der durch regionale Zutaten und fein abgestimmte Gewürze punktete. Die beeindruckende Kuchentheke mit den vielen leckeren Spenden unserer Kuchenbäckerinnen und -bäcker war am Nachmittag leergefegt – ein schönes Kompliment!

Lokale Kooperationen

Ebenfalls unterstützten uns die Bücherei Rheinzabern mit einem reichhaltigen Bücherstand und der Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern mit einer beeindruckenden Pflanzen-Börse. Die Firmen Freiraum-Gartengestaltung aus Wörth und das Blumenhaus Götz aus Kuhardt steuerten Pflanzen-Leihgaben für die Ausgestaltung des Hofes bei.

Wir danken Allen, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben!

Plakat Museumsfest 2024 TSM gross
Nach oben scrollen