Mehrmals im Jahr: |
"Artes Cenandi et Visitandi" (römisch inspirierte Küche) |
|
|
Sie planen eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder eine sonstige Aktion mit mehreren Personen? Dann nutzen Sie unser Angebot: Artes Cenandi et Visitandi - Vielfalt beim Speisen und Besichtigen!
Ein >> gastrokulturelles Programm, die Verbindung eines kurzweiligen Museumsbesuchs mit einem gepflegten Abendessen
in angenehmen Ambiente.
Eintritt und Führung im Museum und in den Brennöfen, Zwei-Gänge-Menü, zzgl. Getränke.
Preise:
- pro Person
45,00 €, zzgl. Getränke
- Kinder bis 12 Jahre: 29,50 €
Dauer ca. 3,5 h
Beginn: 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Telefon 07272 - 955 893 oder
E-Mail an info@terra-sigillata-museum.de
Nach Absprache kann auch eine andere Essenswahl getroffen werden. Bei Gruppen von mindestens 8 Personen sind auf Wunsch Sondertermine möglich. |
|
|
|
Termine für "Artes Cenandi et Visitandi" |
|
|
|
|
|
|
Fr. 01.09.23 |
|
|
|
|
Fr. 06.10.23 |
|
|
|
|
Fr. 03.11.23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.07.23 |
Führung: "Spuren des römischen Militärs in Rheinzabern" |
14:00 Uhr |
Vortrag und Museumsführung zu den Verbindungen des antiken Tabernis mit dem römischen Militär.
Mit Barbara Thomas |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
06.08.23 |
Museumsführung: "Römisches Rheinzabern" |
14:00 Uhr |
Offene Museumsführung für alle, die die römische Geschichte Rheinzaberns genauer kennen lernen möchten.
Mit Sieglinde Seibold |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
07.08. - 11.08.23 |
Römerwoche mit Ferienprogramm |
verschiedene Uhrzeiten |
Buntes Programm für alle Schulkinder, die die Zeit der Römer mit allen Sinnen entdecken möchten.
Ferienprogramm: Veröffentlichung im Juli 2023 |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
|
|
|
11.08.23 |
Abschlusspräsentation der Römerwoche |
16:30 Uhr |
Gemeinsam präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Römerwoche ihre Ergebnisse |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
|
|
|
|
|
03.09.23 |
Historische Wanderung |
14:00 Uhr |
Unterwegs zu geschichtsträchtigen Orten rund um Rheinzabern
mit Annemarie Faust und Peter Schneider |
|
|
|
Treffpunkt: Parkplatz der IGS Rheinzabern |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
10.09.23 |
Museumsfest am Tag des offenen Denkmals |
11-17 Uhr |
Vielfältiges Programm am Museum und den römischen Brennöfen, geselliges Beisammensein auf dem Museumshof mit Verköstigung |
|
|
|
Ort: Terra-Sigillata-Museum und Museumshof |
|
|
|
|
|
|
10.09.23 |
Stadtführung am Museumsfest |
14:00 Uhr |
Lebendige Führung zu historischen Gebäuden in Rheinzabern und zur Stadtgeschichte mit Annemarie Faust |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
|
|
|
|
|
01.10.23 |
Museumsführung "Römisches Rheinzabern" |
14:00 Uhr |
Offene Museumsführung für alle, die die römische Geschichte Rheinzaberns genauer kennen lernen möchten.
Mit Sieglinde Seibold |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
05.11.23 |
Führung "Spuren des römischen Militärs in Rheinzabern" |
14:00 Uhr |
Vortrag und Museumsführung zu den Verbindungen des antiken Tabernis mit dem römischen Militär.
Mit Barbara Thomas |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
26.11.23 |
Führung "Zum Ewigen Gedenken - Was Grabsteine erzählen" |
14:00 Uhr |
Führung zu historischen und besonderen Grabmalen an der Rheinzaberner Kirche und auf dem Friedhof.
Mit Manuel Thomas |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Museum: 07272 - 95 58 93 |
|
|
|
Kosten:
Erwachsene 5 €
Mitglieder Museumsverein 4 €
Kinder 2 € zzgl. Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
03.12.23 |
Stadtführung am Anneresl |
14:00 Uhr |
Lebendige Führung zu historischen Gebäuden in Rheinzabern und zur Stadtgeschichte
mit Annemarie Faust |
|
|
|
Treffpunkt: Terra-Sigillata-Museum |
|
|
|
|
|
|
Museum aktiv - Sie wollen mitgestalten, helfen! |
|
|
|
Die Arbeitstreffen finden zumeist samstags ab 9 Uhr im Seminarraum der Alten Feuerwache statt. Jede helfende Hand ist willkommen. |
|
|
|
|
|
Werden Sie Mitglied in unserem Team!
Wir, der Verein Terra Sigillata Museum e.V. sucht Interessierte. |
|
|
|
>> Informieren Sie sich schon mal vorab über unsere Museumspädagogischen Angebote. Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. |
|
|
|
Gerne erhalten Sie auch Informationen von unseren Mitarbeitern in der Geschäftsstelle des >> Terra-Sigillata-Museums |
|
Telefon: 07272 - 95 58 93 oder |
|
E-Mail: hier klicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgepasst: |
Unserer Aktivitäten auch auf facebook. |
|
Ohne Anmeldung und Registrierung möglich! |
|
|