Museumskollegen aus Remchingen zu Gast in Rheinzabern

Einen Sprung über den Rhein wagten die Kolleginnen und Kollegen vom Römermuseum Remchingen aus dem Enzkreis am 6. September 2025.

Dort zeigt das 2009 eröffnete Museum neben der römischen Geschichte des Ortes auch Aspekte der Heimatgeschichte und immer wieder neue Wechselausstellungen. Ein kleines Café ergänzt das Angebot des Museums.

Wie das Terra-Sigillata-Museum ist das Römermuseum Remchingen ein vereinsgetragenes Museum. Das engagierte Team steht wie viele Museen vor sich immer wieder ändernden Herausforderungen, und so kam dem Remchinger Vereinsmitglied Dirk Vogeley bei einem Besuch in Rheinzabern die Idee zum kollegialen Austausch vor Ort.

Denn Themen gibt es viele, die beide Vereine beschäftigen: Der Wandel in der Vermittlungsarbeit, das Erreichen von neuem Publikum, strategische Ausrichtungen des Museums, das Miteinander von Kommune und vereinsgetragenem Museum und und und… Beim Besuch der interessierten Remchinger Delegation entstand schnell eine rege mehrstündige Diskussion, die sich beim anschließenden gemeinsamen Restaurantbesuch fortspann. Das Terra-Sigillata-Museum wurde dabei von Barbara und Manuel Thomas vertreten.

Von den Kolleginnen und Kollegen aus Remchingen kam viel Lob für das Rheinzaberner Museum, sein Konzepte und Strategien. Ganz herzlichen Dank für die vielen Lorbeeren! Rheinzabern hat eben doch eine gewisse Strahlkraft…

Wie in jedem lebendigen Austausch gab es auch viele Aspekte, bei denen wir auf wertvolle Anregungen für unsere Arbeit trafen. Wir freuen uns deshalb um so mehr auf die Einladung zum Gegenbesuch nach Remchingen, die wir sehr gerne annehmen!

eine Gruppe von Personen steht vor dem Terra-Sigillata-Museum und lacht in die Kamera.
Nach oben scrollen