Sektkorken knallen, Stimmengewirr im Foyer, erwartungsvolle Spannung vor dem Beginn der Aufführung….
Zwei trubelige, fulminante und erfüllte Wochenende liegen hinter uns. Ein Theaterstück im Museum! Hat es das schon einmal gegeben?
Museum macht Theater – ein neues Format in Rheinzabern
Das Stück wurde von Norbert Werling eigens dem Museum auf den Leib geschrieben. Er ersann ein heiteres Theaterstück, das sich mit dem Leben, den großen und kleinen Sorgen und natürlich den Freuden der Menschen im römischen Töpferort „Tabernae“ beschäftigt.
Inszeniert hat es das Ensemble des ART-Theater Rheinzabern, das uns auf unvergleichlich kreative und spielfreudige Art mitgenommen hat in die Römerzeit.
Das Besondere dabei: Das Theaterstück wurde nicht auf einer normalen Bühne aufgeführt, sondern das ganze Museum wurde zur Bühne! Die vier abwechslungsreichen Szenen erweckten so alle Etagen des Hauses zum Leben – vom Hof bzw. Foyer über eine eigens eingerichtete Töpferwerkstatt im Erdgeschoss und den Brennofen im Stockwerk darüber bis zum fulminanten Finale im Sonderausstellungsraum unter dem Dach.
So begaben sich kleine und große Besucher in die Zeit, in der in Tabernae die Töpferöfen rauchten, verschiedenste Götter angebetet wurden und Händler aus allen Ecken des römischen Reiches im Töpferort ein- und ausgingen.
Die versierten Schauspielerinnen und Schauspieler des ART-Theaters Rheinzabern unter Regie von Celina Hellmann hauchten der Römerzeit mit ihren tollen Ideen und der unglaublich stilsicheren Umsetzung nicht nur Leben ein, sie katapultieren die Zuschauer furios in die Antike – immer mit einem dicken Augenzwinkern und einer gehörigen Prise Humor.
In den insgesamt acht (!) Aufführungen am 20., 21., 27. und 28. September 2025 hat das Ensemble Alles gegeben. Denn die räumlichen Kapazitäten des Museums waren mit einem Publikum von 18 Personen je Vorstellung gut gefüllt, und so wurden an jedem Abend direkt zwei Vorstellungen nacheinander gegeben. Etliche davon waren ausverkauft und insgesamt haben mehr als 130 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer den Museumsbesuch der etwas anderen ART genossen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE für diese wundervolle und erfüllende Kooperation!
- Unserem unvergleichlichen Autor Norbert Werling, der so viel Recherche, Esprit und Wortwitz in das Stück gepackt hat
- Den fantastischen Schauspielerinnen und Schauspielern des ART-Theater Rheinzabern: Alexander Bohner, Monika Dörner, Stefan Geil, Susanne Rauch, Martina Seither und Christopher Spindler, die uns immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben
- Celina Hellmann für ihre versierte fachliche Begleitung des ART-Theaters
- Unserem einmaligen ehrenamtlichen Team, das Requisiten gerichtet, fotografiert, Lampen ausgerichtet, als Testpublikum hergehalten und wunderbar die Gäste betreut hat: Andrea Abt, Gabi und Werner Hübler, Tilo Liebsch, Sigrid und Peter Loos, Christine Schneider-Reiß, Manuel Thomas, Bernd Weber und Berthold Weigel
- Unserer unvergleichlichen Andrea Weigel, die die Idee initiiert und begleitet hat: Mit Ideen, Kontakten, selbst getöpferten Requisiten, tagtäglicher Unterstützung und und und…
- Den Ehrengästen bei der Uraufführung des Stücks: Bürgermeister Karl-Dieter Wünstel, Ortsbürgermeisterin Sabrina Welker und Beigeordneter Sebastian Berdel
- Last but not least: Allen Besucherinnen und Besuchern, die diese besonderen Momente mit uns erlebt und gefeiert haben!
Wir sind noch immer ganz verzaubert von diesen schönen Tagen. Und wir sind uns sicher: Das Format „Museum macht Theater“ wird es bestimmt nochmal geben!

