Kulturfacetten im Museum bei „Rheinzabern feiert“

Vier Tage verwandelte sich der Ortskern zu „Rheinzabern feiert“ in eine große Feiermeile. Zwischen den Bühnenprogrammen und kulinarischen Genüssen gab es auch im Museum Vieles zu Erleben.

image

Helden-Parkour im Museumsgarten

Schiffe versenken für Neptun, gemeinsam mit Apollo Rhythmen trommeln, Staffellauf für Merkur und Jupiters Blitz bezwingen: Auf junge Museumsfans warteten sieben knifflige Aufgaben im Helden-Parkour! Trotz der großen Hitze fanden sich am Samstag und Sonntag knapp 90 junge Heldinnen und Helden im Parkour ein und testeten ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen.

IMG 0710

Der Rundkurs wurde in Kleingruppen absolviert. Denn schließlich haben alle Heldinnen und Helden ja ganz persönliche Stärken – und gemeinsam sind sie allen Aufgaben gewachsen.

Das Museumsteam und vor allem Familie Rutz hatten im Vorfeld getüftelt, geknobelt und gewerkelt, um den Parkour liebevoll und kindgerecht zu gestalten. Unter schattigen Bäumen entstand so ein Bereich, in dem sich die Kinder abseits des Festtrubels wohlfühlen und austoben konnten. Das Team im Parkour schaffte sogar das Meisterstück, den Parkour für Alle zwischen drei und dreizehn gleichermaßen spannend zu machen – und so manche Eltern wollten auch gleich mitmachen. Unser Museums-Maskottchen Rufus war natürlich auch dabei! Am Ende wartete eine kleine Überraschung auf alle Teilnehmenden.

Danke allen Helferinnen und Helfern, die der sommerlichen Hitze getrotzt haben und bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Parkours geholfen haben! Mit dabei waren Tiana, Nicole und Leo Rutz, Sophie Henigin, Annemarie Faust, Sigrid Loos, Maria Scherthan, Ursula Rubenbauer, Sarah Orthner, Andreas Keiner sowie Achim Stadter, Manuel und Barbara Thomas. Danke auch an Rolf Werling, der uns die Bauzäune geliehen hat und natürlich an das Team von Rheinzabern feiert für die ganze Orga!

Großer zulauf zur Sonderausstellung

IMG 0769

Die Sonderausstellung „Sellemols in Rheinzawwre“ lockte am Festwochenende viele Besuchende ins Museum. Besonders die täglichen Sonderführungen von Manuel Thomas waren beliebt. Auch abseits der Öffnungszeiten des Fests nutzten viele Gäste die ruhigeren Minuten, um sich die alten Fotografien anzusehen. Wir freuen uns sehr, dass die Sonderausstellung so gut angenommen wird!

Bunte Fußgruppe beim Festumzug

Beim großen Festumzug am Sonntag war das Terra-Sigillata-Museum mit einer bunt gemischten Gruppe dabei. Unter Leitung unserer super anführenden drei Schildermädchen und tapferen zwei Wagenjungs wurde der Umzug trotz glühender Hitze eine runde Sache. Knapp 20 Personen zählte die Fußgruppe des Museums.

IMG 0746

Zum Glück wurden die Wagen mit der Zeit immer leichter, denn die Kiste Wasser war unterwegs schnell ausgetrunken. Das Orga-Team des Fests hatte aber an alles gedacht und unterwegs noch zahlreiche Erfrischungsstationen aufgebaut. Danke dafür! Wir danken ebenso Allen, die mit dabei waren und das Museum so wunderbar repräsentiert haben!

Nach oben scrollen