Gut besuchter Tag des offenen Denkmals 2025

Der bundesweit stattfindende Tag des offenen Denkmals – dieses Jahr am 14. September – ist immer ein kleines Überraschungspaket: Wie viele Besuchende darf man erwarten? Wird das Wetter passend sein für Ausflüge? Werden die Führungen angenommen?

Im Terra-Sigillata-Museum und an den römischen Brennöfen in Rheinzabern hat sich das Team gut vorbereitet und wurde nicht enttäuscht: Über 220 Besuchende haben an diesem Tag die Chance wahrgenommen, das einzigartige Bodendenkmal, die Dauerausstellung und die Sonderausstellung zu besichtigen. Die ersten Besucherinnen standen schon 20 Minuten vor der Öffnung vor der Tür!

Dabei war natürlich besonders die Sonderausstellung „Sellemols in Rheinzawwere“ an ihrem letzten Öffnungstag ein Besuchermagnet. Die Führungen mit Manuel Thomas waren sehr gut besucht und man diskutierte eifrig über die gezeigten Bilder und historischen Ereignisse.

ToffD 2025 Sellemols

Doch auch das römische Rheinzabern lockte einiges an Publikum in die Häuser: Wann sonst hat man die Chance, einmal kostenlos reinzuschauen und vielleicht sogar noch bei einer Führung mit einer Töpferin oder Archäologin dabei zu sein? Dabei wurde den Besuchenden schnell klar, dass Rheinzabern nicht einfach nur ein „Römerdorf“ war wie jedes andere, sondern eine herausragende Rolle in der europäischen Archäologie hat.

Collage Brennoefen ToffD

Tilo Liebsch und Peter Schneider empfingen die Gäste im Museum und brachten alle auf den richtigen Weg zu „ihrem“ Kultur-Erlebnis, sei es zur Sonderausstellung, in der Dauerausstellung zum römischen Rheinzabern oder in die Außenstelle an der Faustinastraße. Denn während im Museum Manuel und Barbara Thomas die Führungen bestritten, stand das Team an den römischen Brennöfen mit Andrea Weigel, Dr. Juliana Simon-Siebert, Annemarie Faust und Dr. Sibylle Faust Rede und Antwort zur Archäologie in Rheinzabern.

Auf bundesweiter Ebene macht sich an diesem Tag die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn für die Erhaltung und des baukulturellen Erbes in Deutschland stark: Sie koordiniert das bundesweite Veranstaltungsprogramm und die Pressearbeit. Wir freuen uns, dass diese Aktion so viel Aufmerksamkeit bekommt.

Allen Beteiligten in Bonn und vor allem vor Ort ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz am gelungenen Tag des offenen Denkmals 2025!

Nach oben scrollen